Aktuelle Beiträge
CDA-Landesverband Braunschweig: Zukunft der Rente jetzt sichern!
CDA-Landesverband Braunschweig: Zukunft der Rente jetzt sichern!
CDA-Landesverband Braunschweig: Zukunft der Rente jetzt sichern!
Die Frühlingsausgabe ist soeben erschienen. Viel Spaß beim Lesen. Mit dem Sonderteil Lehre.
CDA-Kreisverband Braunschweig: CDA will Mobilität der Auszubildenden stärken
CDA-Kreisverband Braunschweig: Für mehr Gerechtigkeit
Mit einem Entschließungsantrag zum Plenum im Februar zu einem neuen Gleichstellungsgesetz machen SPD und GRÜNE im Niedersächsischen Landtag ihre Pläne für die Zukunft der öffentlichen Verwaltungen in Niedersachsen deutlich. Der CDA-Landesverband Braunschweig lehnt diese ab.
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Braunschweig kritisiert die Ablehnung einer Anhörung zur CDU-Gesetzesinitiative zu den Förderschulen Lernen durch die rot-grüne Parlamentsmehrheit im Niedersächsischen Landtag.
„Politische Bildungsfahrt gegen das Vergessen“
Der Vorsitzende Thorsten Wendt der CDA Braunschweig sagte dazu: „Betriebsräte sind ein wichtiger Teil unserer Arbeitswelt. Sie helfen bei drohenden Kündigungen oder Mobbing und bestimmen über Arbeitszeitgestaltung, Lohngestaltung oder die Personalpolitik mit. Mit der Betriebsrätekonferenz der CDU wollen wir ihnen eine Bühne in der Politik geben, um ihre Anliegen vorzubringen. Unser Ziel ist es, wieder mehr betriebliche Mitbestimmung in Deutschland zu schaffen. Jedem muss klar sein: Betriebliche Mitbestimmung sorgt für bessere Arbeitsbedingungen. Das ist ein Gewinn für die Arbeitnehmerschaft. Die Verhinderungen von Betriebsratswahlen sind daher absolut inakzeptabel. Wir fordern hier stärkere strafrechtliche Durchgriffe. Auch das Vorgehen von kommerziellen Beratungsagenturen zur Bekämpfung von Betriebsräten muss unterbunden werden. Verhinderung von Betriebsratsarbeit ist kein Kavaliersdelikt.“
Der Arbeitnehmerflügel der CDU begrüßt die Einigung beim Bürgergeld. Mehr Anreize für Weiterbildungen, höhere Regelsätze, weniger Bürokratie und dabei klare Vorgaben zum Mitwirken – das sind die Kernpunkte der Reform. Aus Sicht der CDA Braunschweig zeigt der Kompromiss des Vermittlungsausschusses, wie wichtig demokratische Verfahren sind.
CDA-Kreisverband Braunschweig: Mehr Unterstützung für Tafeln
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.